Enzos Waldfest fällt aus, Grund: Vorverkauf scheiße.

Wir haben hier ein wirklich schönes Open-Air-Fest vorbereitet, haben mit der Bürokratie gekämpft, Menschen überzeugt, haben geile Bands engagiert, Möglichkeiten geschaffen, auf denen Live-Musik stattfinden kann, etliche Hebel in Bewegung gesetzt, um ein kleines feines und neues Musikfest in diesen ungewissen Zeiten möglich zu machen – doch nun müssen wir uns einreihen in die leider sehr aktuelle Liste der „Veranstaltungen, die aus produktionstechnischen Gründen abgesagt werden“. Wir sagen wie es ist: Es sind bisher einfach viel zu wenig Tickets verkauft worden. Um den totalen finanziellen Ruin dieser Veranstaltung (und entsprechend auch den meiner kleinen „neuen“ gemeinnützigen Kultur-Firma) zu umgehen (und für das Protokoll: Wir reden hier von wirklich sehr schlechten Vorverkaufszahlen), werden wir Enzos Waldfest absagen (müssen). Ob es einen Nachhol-Termin in der Zukunft geben wird, ist zum jetzigen Zeitpunkt vollkommen unklar. Wir haben in den letzten Tagen mit zig Veranstaltenden aus ganz Schleswig-Holstein telefoniert und alle haben uns diese Tendenz für ihre Live-Konzerte bestätigt. Das macht uns wirklich Angst für die gesamte Kulturbranche. Wir hatten gehofft, dass sich das im Laufe der Zeit noch ändert – vergeblich. Nun sind es nur noch wenige Tage bis zum Fest und wir mussten eine Entscheidung treffen. Bedenken wegen der Pandemie? Zu viele andere Veranstaltungen? Zu wenig Vorlauf? Zu viel Vorlauf? Scheiß Line-Up? Sparschwein leer? Pinnwand voll mit anderen Tickets? Wege zu weit? Sprit für Anfahrt zu teuer? Planungsunentschlossenheit? Wir können nur raten.

Ich bin ehrlich, die Kulturbranche macht gerade keinen Spaß. „Motiviert sein“ macht gerade keinen Spaß. „Positiv vorangehen“ macht gerade keinen Spaß. „Disko geht, Live-Musik ist schwierig“. Das geht soweit, dass es bereits Stimmen aus der Branche gibt, die sagen: „Vielleicht ist die Zeit der Live-Musik vorbei?“ Nichts ist gewiss – und Konzerte, die vor drei Jahren im Nu ausverkauft worden wären, „dümpeln“ so mit ihren Vorverkaufszahlen vor sich hin, Bands, die eher unbekannt sind, finden immer weniger Konzertstätten, die das Risiko eingehen wollen und können, die früheren Erlebnisse eines „richtigen Live-Konzertes“ mit Nähe, Schweiß und Bier geraten in Vergessenheit.

Wir haben alle möglichen Szenarien durchgespielt, haben alle Varianten durchkalkuliert und mussten diese schwierige Entscheidung nun treffen. Bitte habt Verständnis, dass wir all das jetzt erst einmal sacken lassen und etwas Struktur reinbringen müssen. All die Arbeit und das Herzblut, was in diese „neue“ Veranstaltung geflossen ist – „für die Katz“. Wir melden uns in Kürze, wie die Ticketrückgabe ablaufen wird.

Traurige Grüße

Enzo von Enzos Waldfest

TicketRÜCKGABE

Was tun mit Tickets für Enzos Waldfest?

Wir möchten uns auf diesem Wege erst einmal für all die verständnisvollen Liebesbriefe, konstruktiven Ideen und all die anderen netten Zuschriften auf den verschiedensten Kanälen bedanken – und natürlich bei all denjenigen, die sich bereits Tickets gekauft hatten. Und auch wenn uns die Absage das Herz gebrochen hat, so haben Eure Worte es kurzzeitig wieder erwärmt. Danke dafür! Vielleicht müssen wir uns einfach alle gegenseitig in den Hintern treten, wieder auf Konzerte zu gehen, uns diese betrunkenen verschwitzten tanzenden Konzertmomente der Vor-Corona-Zeit ins Gedächtnis rufen, uns trauen und gemeinsam wieder dieses besondere Gefühl von „auf Konzerte gehen ist toll“ in uns wecken, neue spannende Bands abseits digitaler Plattformen entdecken und Live-Musik wieder schätzen lernen. Denn mal unter uns: Ohne Live-Musik ist das doch irgendwie scheiße!

Hier nun wollen wir Euch über die Ticketrückgaben für Enzos Waldfest informieren: Damit Ihr Euer Geld für die gekauften Tickets zurückerhalten könnt, schickt Ihr uns bitte bis zum 30.06.2022 die originalen Tickets und einen Zettel, auf dem euer Name und Eure Bankverbindung steht, an folgende Adresse: 

Kulturwert gGmbH
c/o Enzo Giovanni Panozzo
Holzstraße 14
24392 Wagersrott

Wir erstatten Euch dann den Kaufpreis zurück.

Selbstverständlich habt Ihr auch die Möglichkeit, uns die Tickets zu spenden – denn auch da wollen wir ehrlich sein: die Absage von Enzos Waldfest geht mit einem gewissen finanziellen Rattenschwanz für bisherige Kosten einher. Hui! Wenn ihr Eure Tickets also nicht oder mit einem Hinweis „Spende“ zurückschickt, dann freuen wir uns auch darüber, verstehen aber auch, wenn Ihr sie zurückgeben und das Geld zurückerstattet haben wollt.

Bitte habt Verständnis dafür, dass wir diese ganze Ticket-Rückgabe-Aktion zeitlich bis zum 30.06.2022 begrenzen müssen und dass diese ganze Rückabwicklungs-Sch**** etwas Zeit beanspruchen kann. Wir bemühen uns, allen schnellstmöglich zu antworten. Wenn Ihr eine Frage habt, bitte eine kurze Mail an info@enzo-festival.de

Danke für Euer Verständnis und Eure Unterstützung!

Enzos Waldfest - Absage

Tickets

Musikhaus InSound Kiel​

Gablenzstraße 5
24114 Kiel
Tel. 0431-665554

Buchhandlung Schröder​

Große Str. 17
24392 Süderbrarup
Tel. 04641-90 40

Buchhandlung Schröder​​

Stadtweg 27a
24837 Schleswig
Tel. 04621-22 202

Kaffeehaus Le Club

Angelburger Str. 20
24937 Flensburg

INFOS

Parken

Es wird einen großzügigen Wiesen-Parkplatz mit einigen Dixis – aber ohne Waschmöglichkeiten – geben, bei dem selbstverständlich Fahrzeuge, Busse, Wohnmobile, Motorräder, Fahrräder und andere Gefährte bis zum nächsten Morgen stehen gelassen werden können, um die Fahrtauglichkeit des Fahrenden wieder herzustellen. Hust.

Essen

Es wird – so der Plan – auf dem Gelände einige Essensmöglichkeiten geben, deckt Euch aber gerne auch mit der ein oder anderen Punkrock-Stulle ein. Schaden tut es nicht! Wer noch jemanden kennt, der einen Essensstand hat, gerne eine Nachricht an uns. Corona hat diese Branche ziemlich ausgedünnt!

Kinder

Wir mögen Kinder. Und wir mögen Musik. Daher freuen wir uns, wenn wir bei dem Nachwuchs einen gewissen musikalischen Auftrag erfüllen können, Stichwort: musikalische Früherziehung! Daher kommen Kinder bei uns bis einschließlich 12 Jahre kostenlos in Begleitung ihrer Erziehungsberechtigten auf das Musikfest.

Haustiere

Wie der Name schon sagt, sind die Tiere gerne zu Hause. Und sollen es in diesem Fall auch bitte bleiben. Wir haben keine Lust auf Hundekacke, Aus-versehen-draufgetreten-Quieck-Attacken vor den Bühnen, gestörte ohrengeschädigte Tiere oder Ähnliches. Daher bitten wir um Verständnis, dass wir keine Haustiere auf dem Veranstaltungsgelände zulassen.

Corona

Auch wenn es derzeit keine behördlichen Auflagen dazu gibt, wollen wir, dass sich alle bei uns wohlfühlen. Daher werden wir die Veranstaltungsfläche ausreichend groß gestalten, so dass bei Bedarf genügend Platz vorhanden sein wird, um sich ggf. aus dem Weg zu gehen. Wer eine Maske tragen möchte, darf dies natürlich auch gerne tun. Darüber hinaus werden wir auf dem Gelände verschiedene Desinfektionsspender positionieren. Nutzt sie gerne!

Müll

Da wir Euren ganzen Müll selbst und per Hand am nächsten Tag zusammensammeln müssen, würden wir uns freuen, wenn Ihr Euren Müll einfach in die vorhandenen Container werfen könntet. Denn jeder, der selbst schon mal in diesen Ausmaßen Müll gesammelt hat, weiß, das ist ein wirklicher scheiß Job. Also überrascht uns und hinterlasst den Platz einfach sauber. Yeah!